Einsatzberichte 2025
Oktober
Nr. 252
HPY
Stadt Gifhorn
Türöffnung
151
Alarmierungszeit 12.10.2025 um 07:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am frühen Sonntagmorgen, um 07:45 Uhr, wurden wir zu einer hilflosen Person hinter einer Tür alarmiert.
Lage: In einer Wohnung wurde eine hilflose Person vermutet.
Maßnahmen: Beim Eintreffen an der Einsatzstelle war die Wohnungstür bereits geöffnet. Ein Einsatz der Feuerwehr war daher nicht erforderlich.
Nr. 251
HPY
Stadt Gifhorn
Türöffnung
95
Alarmierungszeit 12.10.2025 um 04:32 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am frühen Sonntagmorgen, um 04:32 Uhr, wurden wir zu einer hilflosen Person hinter einer Tür alarmiert.
Lage: In einer Wohnung wurde eine hilflose Person vermutet.
Maßnahmen: Beim Eintreffen an der Einsatzstelle war die Wohnungstür bereits geöffnet. Ein Einsatz der Feuerwehr war daher nicht erforderlich.
Nr. 250
H1
Stadt Gifhorn
LKW Tank undicht, Diesel läuft aus
108
Alarmierungszeit 11.10.2025 um 13:10 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am Samstagnachmittag, um 13:10 Uhr, wurden wir gemeinsam mit der Feuerwehr Gamsen zu einer technischen Hilfeleistung auf die Bundesstraße alarmiert.
Lage: Eine Zugmaschine war zuvor von der Fahrbahn abgekommen und musste durch ein Bergungsunternehmen aus dem Straßengraben gehoben werden. Dabei wurde der Kraftstofftank beschädigt, sodass Dieselkraftstoff austrat.
Maßnahmen: Der auslaufende Diesel wurde mittels einer Pumpe aus dem beschädigten Tank abgesaugt und in einen IBC-Container umgefüllt. Weitere Maßnahmen waren nicht erforderlich.
Nr. 249
B3Y
Triangel
Gebäudebrand, Anforderung Drehleiter
89
Alarmierungszeit 11.10.2025 um 11:08 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am Samstagvormittag, um 11:08 Uhr, wurden wir mit der Drehleiter nach Triangel alarmiert.
Lage: Vor Ort brannte ein Wohnhaus. Die Einsatzkräfte der Feuerwehren aus der Samtgemeinde Sassenburg waren bereits mit der Brandbekämpfung im Innenangriff tätig.
Maßnahmen: Mit unserer Drehleiter öffneten wir Teile des Daches, um eine gezielte Entrauchung des Gebäudes zu ermöglichen und verborgene Glutnester besser lokalisieren zu können.
Nr. 248
VUPK
Stadt Gifhorn
VU PKW vs. LKW
77
Alarmierungszeit 11.10.2025 um 05:19 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am Samstagmorgen, um 05:19 Uhr, wurden wir gemeinsam mit der Feuerwehr Gamsen zu einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße alarmiert.
Lage: Auf der Bundesstraße kam es zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen einem Lkw und einem Pkw. Der Lkw-Fahrer war in seiner Fahrerkabine eingeschlossen, im Pkw befanden sich zwei weitere Personen, die ebenfalls eingeschlossen waren.
Maßnahmen: Gemeinsam mit der Feuerwehr Gamsen arbeiteten wir an der technischen Rettung der eingeschlossenen Personen. Während wir den Lkw-Fahrer über eine Rettungsplattform befreiten, übernahmen die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Gamsen die Rettung der beiden Insassen aus dem Pkw.
Nach Abschluss der Rettungsmaßnahmen wurden die betroffenen Personen an den Rettungsdienst übergeben.
Nr. 247
BMA
Stadt Gifhorn
Brandmeldeanlage
79
Alarmierungszeit 11.10.2025 um 00:12 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht In der Nacht zu Samstag , um 00:12 Uhr, wurden wir zur einer Brandmeldeanlage alarmiert.
Lage: In einer Schule hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst.
Maßnahmen:
Das Objekt wurde erkundet, die Brandmeldeanlage löste ohne erkennbaren Grund aus.
Nr. 246
ABC_2
Stadt Gifhorn
Pikrinsäure angeliefert
88
Alarmierungszeit 08.10.2025 um 10:46 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am Mittwochvormittag, um 10:46 Uhr, wurden wir gemeinsam mit den Feuerwehren Wilsche, Gamsen, Kästorf, Neubokel, Vollbüttel, Isenbüttel und Ribbesbüttel zu einem Gefahrguteinsatz nach Ausbüttel in das Abfallwirtschaftszentrum alarmiert.
Lage: Ein Mitarbeiter hatte auf dem Gelände des Abfallwirtschaftszentrums ein Behältnis mit Gefahrgut aufgefunden. Laut der Beschriftung handelte es sich um Pikrinsäure – eine chemische Substanz, die in getrockneter Form hoch explosiv sein kann. Der Mitarbeiter hatte das Paket bereits vorsorglich gesichert abgestellt.
Maßnahmen: Gemäß der Alarm- und Ausrückeordnung werden bei diesem Stichwort alle Feuerwehren des Stadtgebiets Gifhorn alarmiert. Diese sammelten sich am Feuerwehrgerätehaus in Gifhorn und fahren anschließend geschlossen als Gefahrguteinheit zur Einsatzstelle.
Im Rahmen der Erkundung wurde festgestellt, dass es sich um ein unbeschädigtes Glasgefäß mit etwa 100 Millilitern Pikrinsäure handelte. Die Substanz befand sich in flüssigem Zustand, wodurch keine akute Explosionsgefahr bestand.
Nach Rücksprache mit dem Führungsdienst der Feuerwehr Wolfsburg sowie einem Sprengstoffexperten der Polizei Hannover wurde entschieden, das Behältnis vorsichtig in ein geeignetes Gefahrgutfass umzulagern, um eine mögliche Gefährdung vollständig auszuschließen.
Nach rund 90 Minuten war der Einsatz für die eingesetzten Kräfte beendet.
Nr. 245
HPY
Akute Atemnot hinter Tür
284
Alarmierungszeit 05.10.2025 um 19:12 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am Sonntagabend wurde wir um 20:51 Uhr zu einer hilflosen Person hinter einer Tür alarmiert.
Lage: Hinter einer Tür wurde eine hilflose Person mit Atemnot vermutet.
Maßnahmen: Beim eintreffen des Einsatzleiters war die Tür bereits geöffnet.
Die anrückenden Kräfte konnten die Einsatzfahrt abbrechen.
Nr. 244
VUPK
Stadt Gifhorn
Verkehrsunfall E-Call ohne Sprechkontakt
210
Alarmierungszeit 04.10.2025 um 21:01 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am Samstagabend, um 21:01 Uhr, wurden wir zu einer technischen Hilfeleistung alarmiert.
Lage: Im Stadtgebiet kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw.
Maßnahmen: Die Einsatzstelle wurde bis zum Eintreffen der Polizei durch uns abgesichert. Weitere Tätigkeiten der Feuerwehr waren nicht erforderlich.
Nr. 243
B1
Stadt Gifhorn
VU mit Feuer
162
Alarmierungszeit 04.10.2025 um 19:04 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am Samstagabend, um 19:04 Uhr, wurden wir zu einem Feuer nach einem Verkehrsunfall alarmiert.
Lage: Im Stadtgebiet kam es zu einem Verkehrsunfall mit drei Pkw. Während der Aufräumarbeiten geriet eines der Fahrzeuge in Brand, das Feuer griff anschließend schnell auf einen zweiten Pkw über.
Maßnahmen: Zwei Trupps unter Atemschutz löschten die brennenden Fahrzeuge mit einem Schaum-Wasser-Gemisch. Da die Pkw durch die Hitze miteinander verschmolzen waren, wurden sie mithilfe einer Winde auseinandergezogen. Anschließend kontrollierten wir die Fahrzeuge mit der Wärmebildkamera auf weitere Glutnester.
Um ein Eindringen des Löschmittels in die Kanalisation zu verhindern, wurde ein angrenzender Gully mit einem Senkkastenschnellverschluss gesichert. Zum Abschluss wurde die Fahrbahn grob mit Wasser gereinigt.
Nr. 242
H1
Stadt Gifhorn
BVD Alarm: Baum auf Straße
160
Alarmierungszeit 04.10.2025 um 12:20 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am Samstagmittag wurde unser Brandmeister vom Dienst um 12:20 Uhr zu einer technischen Hilfeleistung alarmiert.
Lage: Auf einem Waldweg war ein Baum umgestürzt.
Maßnahmen: Da es sich um einen Waldweg ohne aktiven Straßenverkehr handelte, war kein Einsatz der Feuerwehr erforderlich.
Nr. 241
BMA
Stadt Gifhorn
Brandmeldeanlage ausgelöst
160
Alarmierungszeit 04.10.2025 um 09:59 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am Samstagvormittag um 09:39 Uhr, wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.
Lage: In einem Gebäude hatte die automatische Brandmeldeanlage ausgelöst. Vor Ort war jedoch kein Brandereignis feststellbar.
Maßnahmen: Der Einsatzleiter erkundete das Objekt. Die Anlage hatte aufgrund von Reinigungsarbeiten ausgelöst. Ein weiterer Einsatz war nicht erforderlich, die Brandmeldeanlage wurde zurückgestellt
Nr. 240
WB_1
Stadt Gifhorn
Starke Rauchentwicklung
141
Alarmierungszeit 01.10.2025 um 18:39 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am Mittwochabend wurden wir um 18:39 Uhr zu einem Brandeinsatz alarmiert.
Lage: In einem Waldstück wurde ein unbeaufsichtigtes, kleines Lagerfeuer vorgefunden.
Maßnahmen: Das Feuer wurde aufgenommen und in unmittelbarer Nähe in einem Gewässer vollständig abgelöscht, sodass keine weitere Gefahr bestand.
Nr. 239
HPY
Stadt Gifhorn
Türöffnung
259
Alarmierungszeit 01.10.2025 um 12:53 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am Mittwochmittag, um 12:53 Uhr, wurden wir zu einer hilflosen Person hinter einer Tür alarmiert.
Lage: In einer Wohnung wurde eine hilflose Person vermutet.
Maßnahmen: Beim Eintreffen an der Einsatzstelle war die Wohnungstür bereits geöffnet. Ein Einsatz der Feuerwehr war daher nicht erforderlich.
September
Nr. 238
HPY
Stadt Gifhorn
hilflose Person hinter Tür
200
Alarmierungszeit 30.09.2025 um 15:26 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am Dienstagnachmittag, um 15:26 Uhr, wurden wir zu einer hilflosen Person hinter einer Tür alarmiert.
Lage: In einer Wohnung wurde eine hilflose Person vermutet.
Maßnahmen: Die Wohnungstür wurde geöffnet, sodass der Rettungsdienst die Versorgung des Patienten beginnen konnte. Anschließend unterstützten wir mit Muskelkraft beim Transport aus der Wohnung.
Nr. 237
B1
Stadt Gifhorn
Vermutlich Zimmerbrand
213
Alarmierungszeit 29.09.2025 um 14:14 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am Montagmittag wurden wir um 14:14 Uhr zu einem Brandeinsatz alarmiert.
Lage: Durch einen Hausnotruf wurde ein Feuer in einer Wohnung gemeldet. Beim Eintreffen war von außen kein Brandereignis feststellbar.
Maßnahmen: In Absprache mit der Polizei wurde die Tür geöffnet und die Wohnung kontrolliert. Es konnten weder Rauch noch Feuer festgestellt werden. Ein weiterer Einsatz war nicht erforderlich.
Nr. 236
B1
Stadt Gifhorn
brennt Mülleimer
214
Alarmierungszeit 28.09.2025 um 20:27 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am Sonntagabend wurden wir um 20:27 Uhr zu einem Brandeinsatz alarmiert.
Lage: An einer Bushaltestelle brannte der Inhalt eines Metallmülleimers.
Maßnahmen: Das Feuer wurde mittels Kübelspritze gelöscht.
Nr. 235
BMA
Stadt Gifhorn
Brandmeldeanlage ausgelöst
254
Alarmierungszeit 28.09.2025 um 17:57 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am Sonntagnachmittag, um 17:57 Uhr, wurden wir gemeinsam mit der Feuerwehr Neubokel zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.
Lage: In einem Gebäude hatte die automatische Brandmeldeanlage ausgelöst. Vor Ort war jedoch kein Brandereignis feststellbar.
Maßnahmen: Der Einsatzleiter erkundete das Objekt. Die Anlage hatte aufgrund von Zigarettenrauch ausgelöst. Ein weiterer Einsatz war nicht erforderlich, die Brandmeldeanlage wurde zurückgestellt.
Nr. 234
BraSiWaDi
Stadt Gifhorn
Brandsicherheitswache Stadthalle
206
Alarmierungszeit 28.09.2025 um 15:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am 28.09.2025 um 16:00 Uhr fand ein Brandsicherheitswache in der Stadthalle Gifhorn statt.
Maßnahmen:
Vor Veranstaltungsbeginn wurde eine Begehung der Stadthalle durchgeführt, um die Brandschutzmaßnahmen zu prüfen.
Alle Flucht- und Rettungswege waren frei, die Löschmittel in den dafür vorgesehenen Bereichen vorhanden und funktionstüchtig.
Während der Veranstaltung gab es keine besonderen Vorkommnisse. Das Team der Brandsicherheitswache überwachte kontinuierlich die Situation und stellte sicher, dass die Auflagen der Brandschutzverordnung eingehalten wurden.
Nr. 233
BraSiWaDi
Stadt Gifhorn
Brandsicherheitswache Stadthalle
284
Alarmierungszeit 27.09.2025 um 18:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am 27.09.2025 um 19:30 Uhr fand ein Brandsicherheitswache in der Stadthalle Gifhorn statt.
Maßnahmen:
Vor Veranstaltungsbeginn wurde eine Begehung der Stadthalle durchgeführt, um die Brandschutzmaßnahmen zu prüfen.
Alle Flucht- und Rettungswege waren frei, die Löschmittel in den dafür vorgesehenen Bereichen vorhanden und funktionstüchtig.
Während der Veranstaltung gab es keine besonderen Vorkommnisse. Das Team der Brandsicherheitswache überwachte kontinuierlich die Situation und stellte sicher, dass die Auflagen der Brandschutzverordnung eingehalten wurden.
Nr. 232
HPY
Stadt Gifhorn
Person hinter Tür
200
Alarmierungszeit 26.09.2025 um 23:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am Freitagabend, um 23:30 Uhr, wurden wir zu einer Person hinter einer Tür alarmiert.
Lage: In einer Wohnung wurde eine hilflose Person vermutet.
Maßnahmen: Nachdem an der Wohnungstür geklinget wurde, öffnete die Person selbstständig die Tür.
Ein weiterer Einsatz war nicht erforderlich.
Nr. 231
B1
Stadt Gifhorn
brennt Kinderwagen
194
Alarmierungszeit 25.09.2025 um 19:37 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am Donnerstagabend, um 19:37 Uhr, wurden wir zu einem weiteren Brandeinsatz alarmiert.
Lage: Im Gleisbereich am Bahnhof Süd brannte ein Kinderwagen.
Maßnahmen: Ein Trupp löschte das Feuer mittels Schnellangriff.
Nr. 230
B1
Stadt Gifhorn
brennt Busch
189
Alarmierungszeit 25.09.2025 um 19:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am Donnerstagabend, um 19:30 Uhr, wurden wir zu einem Brandeinsatz alarmiert.
Lage: Vor Ort brannten eine Grasfläche sowie ein Busch.
Maßnahmen: Der Brand wurde mit dem Schnellangriff gelöscht. Mit einer Forke wurden die Glutnester auseinandergezogen und im Anschluss vollständig abgelöscht.
Nr. 229
B1
Stadt Gifhorn
brennt Mülleimer
194
Alarmierungszeit 25.09.2025 um 07:02 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am Donnerstagmorgen wurden wir um 07:02 Uhr zu einem Brandeinsatz alarmiert.
Lage: Am Bahnhof Süd brannte der Inhalt eines Metallmülleimers.
Maßnahmen: Mittels Kübelspritze wurde das Feuer gelöscht.
Nr. 228
HPY
Stadt Gifhorn
Unterstützung Rettungsdienst mittels Drehleiter
180
Alarmierungszeit 22.09.2025 um 12:13 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am Montagmittag, um 12:13 Uhr, wurden wir zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert.
Lage: In einem Mehrfamilienhaus wurde eine Person im 1. Obergeschoss medizinisch versorgt.
Maßnahmen: Die Person wurde schonend über die Drehleiter gerettet und dem Rettungsdienst übergeben.
Nr. 227
BraSiWaDi
Stadt Gifhorn
Brandsicherheitswache Stadthalle
256
Alarmierungszeit 21.09.2025 um 15:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am 21.09.2025 um 16:00 Uhr fand ein Brandsicherheitswache in der Stadthalle Gifhorn statt.
Maßnahmen:
Vor Veranstaltungsbeginn wurde eine Begehung der Stadthalle durchgeführt, um die Brandschutzmaßnahmen zu prüfen.
Alle Flucht- und Rettungswege waren frei, die Löschmittel in den dafür vorgesehenen Bereichen vorhanden und funktionstüchtig.
Während der Veranstaltung gab es keine besonderen Vorkommnisse. Das Team der Brandsicherheitswache überwachte kontinuierlich die Situation und stellte sicher, dass die Auflagen der Brandschutzverordnung eingehalten wurden.
Nr. 226
HPY
Stadt Gifhorn
Person hinter Tür
201
Alarmierungszeit 21.09.2025 um 10:14 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am Sonntagvormittag, um 10:14 Uhr, wurden wir zu einer hilflosen Person hinter einer Tür alarmiert.
Lage: In einer Wohnung wurde eine hilflose Person vermutet. Beim Eintreffen des Einsatzleiters war die Tür bereits geöffnet.
Maßnahmen: Ein Einsatz der Feuerwehr war nicht erforderlich.
Nr. 225
BraSiWaDi
Stadt Gifhorn
Brandsicherheitswache Stadthalle
227
Alarmierungszeit 20.09.2025 um 19:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am 20.09.2025 um 20:00 Uhr fand ein Brandsicherheitswache in der Stadthalle Gifhorn statt.
Maßnahmen:
Vor Veranstaltungsbeginn wurde eine Begehung der Stadthalle durchgeführt, um die Brandschutzmaßnahmen zu prüfen.
Alle Flucht- und Rettungswege waren frei, die Löschmittel in den dafür vorgesehenen Bereichen vorhanden und funktionstüchtig.
Während der Veranstaltung gab es keine besonderen Vorkommnisse. Das Team der Brandsicherheitswache überwachte kontinuierlich die Situation und stellte sicher, dass die Auflagen der Brandschutzverordnung eingehalten wurden.
Nr. 224
BraSiWaDi
Stadt Gifhorn
Brandsicherheitswache Stadthalle
235
Alarmierungszeit 19.09.2025 um 19:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am 19.09.2025 um 20:00 Uhr fand ein Brandsicherheitswache in der Stadthalle Gifhorn statt.
Maßnahmen:
Vor Veranstaltungsbeginn wurde eine Begehung der Stadthalle durchgeführt, um die Brandschutzmaßnahmen zu prüfen.
Alle Flucht- und Rettungswege waren frei, die Löschmittel in den dafür vorgesehenen Bereichen vorhanden und funktionstüchtig.
Während der Veranstaltung gab es keine besonderen Vorkommnisse. Das Team der Brandsicherheitswache überwachte kontinuierlich die Situation und stellte sicher, dass die Auflagen der Brandschutzverordnung eingehalten wurden.
Nr. 223
H1
Stadt Gifhorn
Baum auf Fahrbahn
179
Alarmierungszeit 19.09.2025 um 06:24 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am Freitagmorgen wurden wir um 06:24 Uhr zu einer technischen Hilfeleistung alarmiert.
Lage: Ein Baum war umgestürzt und blockierte einen Fuß- und Radweg.
Maßnahmen: Der Baum wurde mit einer Kettensäge zerkleinert und das Holz anschließend gesichert am Fahrbahnrand abgelegt.
Nr. 222
H1
Stadt Gifhorn
BVD Alarm: Wasser auf der Straße
178
Alarmierungszeit 15.09.2025 um 20:42 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am Montagabend wurde unser Brandmeister vom Dienst um 20:42 Uhr zu einer technischen Hilfeleistung alarmiert.
Lage: An einem Kreisverkehr im Stadtgebiet stand Wasser auf der Straße.
Maßnahmen: Durch das Entfernen von Laub aus einem Gullygitter konnte das Wasser abfließen.
Nr. 221
B1
Stadt Gifhorn
Heimrauchmelder ausgelöst
192
Alarmierungszeit 14.09.2025 um 17:29 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am Sonntagnachmittag wurden wir um 17:29 Uhr zu einem ausgelösten Rauchmelder alarmiert.
Lage: Vor Ort war ein piepender Rauchmelder zu hören. Die Wohnung war verschlossen, es waren weder Rauch noch Feuer erkennbar.
Maßnahmen: Die Tür wurde geöffnet und die Wohnung kontrolliert. Der Rauchmelder wurde abgeschaltet und die Tür anschließend wieder verschlossen.
Nr. 220
BMA
Stadt Gifhorn
Brandmeldeanlage ausgelöst
482
Alarmierungszeit 12.09.2025 um 09:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am Freitagvormittag, um 09:30 Uhr, wurden wir gemeinsam mit der Feuerwehr Wilsche zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.
Lage: In einem Gebäude hatte die automatische Brandmeldeanlage ausgelöst. Vor Ort war jedoch kein Brandereignis feststellbar.
Maßnahmen: Der Einsatzleiter erkundete das Objekt. Die Anlage hatte aufgrund von Bauarbeiten ausgelöst. Ein weiterer Einsatz war nicht erforderlich, die Brandmeldeanlage wurde zurückgestellt.
Nr. 219
VUPK
Stadt Gifhorn
Verkehrsunfall E-Call ohne Sprechkontakt
350
Alarmierungszeit 12.09.2025 um 07:47 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am Freitagmorgen, um 07:47 Uhr, wurden wir zu einer technischen Hilfeleistung alarmiert.
Lage: Durch die sogenannte E-Call-Funktion wurden wir zu einem Verkehrsunfall alarmiert.
Maßnahmen: Der gemeldete Bereich wurde gründlich kontrolliert, es konnte jedoch kein Verkehrsunfall festgestellt werden. Ein Einsatz für die Feuerwehr war daher nicht erforderlich.
Nr. 218
B3Y
Stadt Gifhorn
Ausgelöste Brandmeldeanlage
275
Alarmierungszeit 10.09.2025 um 18:42 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am Mittwochabend, um 18:48 Uhr, wurden wir gemeinsam mit der Feuerwehr Gamsen zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.
Lage: Beim Eintreffen an der Einsatzstelle stellte sich schnell heraus, dass es sich um die diesjährige Stadtwehrübung handelte. Nach einer kurzen Einweisung durch den Übungsleiter wurde das Szenario vorgestellt: Im 3. Obergeschoss eines Gebäudeteils des Klinikums war es zu einem Brand gekommen. In dem betroffenen Bereich befanden sich mehrere bettlägerige Personen, die gerettet werden mussten.
Aufgrund der angenommenen Lage erfolgte durch die Leitstelle eine Alarmstufenerhöhung auf B3Y , sodass zusätzlich die Feuerwehren Wilsche, Kästorf und Neubokel alarmiert wurden.
Maßnahmen: Unsere Aufgabe bestand in der Menschenrettung über die Drehleiter. Insgesamt wurden acht Personen liegend mittels Schleifkorbtrage aus dem 3. Obergeschoss gerettet und in Sicherheit gebracht. Parallel dazu gingen weitere Trupps unter Atemschutz zur Menschenrettung und Brandbekämpfung in das Gebäude vor.
Die Koordination der gesamten Einsatzstelle erfolgte durch unseren Einsatzleitwagen, der die Zusammenarbeit der verschiedenen Ortsfeuerwehren sicherstellte.
Nr. 217
H1
Stadt Gifhorn
BVD Alarm: Benzingeruch in Gebäude
313
Alarmierungszeit 10.09.2025 um 15:12 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am Mittwochnachmittag, um 15:12 Uhr, wurde unser Brandmeister vom Dienst zu einer technischen Hilfeleistung alarmiert.
Lage: In einem Gebäude kam es zu einem starken Geruch nach Benzin.
Maßnahmen: Nach Rücksprache mit Anwohnern stellte sich heraus, dass vor dem Gebäude ein benzinbetriebenes Gerät betankt worden war. Ein Einsatz der Feuerwehr war nicht erforderlich.
Nr. 216
HPY
Stadt Gifhorn
Hilope hinter verschlossener Tür
314
Alarmierungszeit 10.09.2025 um 14:21 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am Mittwochnachmittag, um 14:21 Uhr, wurden wir zu einer technischen Hilfeleistung alarmiert.
Lage: In einem Wohngebäude wurde eine hilflose Person vermutet.
Maßnahmen: Die Wohnungstür war bei unserem Eintreffen bereits geöffnet. Wir betreuten die Person bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes.
Nr. 215
H1
Stadt Gifhorn
Person in Aufzug
327
Alarmierungszeit 09.09.2025 um 15:53 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am Dienstagnachmittag, um 15:53 Uhr, wurden wir zu einer technischen Hilfeleistung alarmiert.
Lage: In einem Fahrstuhl war eine Person eingeschlossen.
Maßnahmen: Der Fahrstuhl wurde gewaltsam geöffnet und die eingeschlossene Person konnte aus ihrer Zwangslage befreit werden.
Nr. 214
WB_1
Stadt Gifhorn
Waldbrandüberwachung meldet Rauchentwicklung
312
Alarmierungszeit 08.09.2025 um 18:07 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am Montagabend, um 18:07 Uhr, wurden wir zu einem Brandeinsatz alarmiert.
Lage: Durch die Waldbrandüberwachungskamera wurde eine Rauchentwicklung gemeldet.
Maßnahmen: Nach Rücksprache mit Passanten stellte sich heraus, dass es sich um eine starke Staubentwicklung aufgrund landwirtschaftlicher Tätigkeiten handelte.
Nr. 213
BraSiWaDi
Stadt Gifhorn
Brandsicherheitswache Stadthalle
307
Alarmierungszeit 07.09.2025 um 10:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am 07.09.2025 um 10:00 Uhr fand ein Brandsicherheitswache in der Stadthalle Gifhorn statt.
Maßnahmen:
Vor Veranstaltungsbeginn wurde eine Begehung der Stadthalle durchgeführt, um die Brandschutzmaßnahmen zu prüfen.
Alle Flucht- und Rettungswege waren frei, die Löschmittel in den dafür vorgesehenen Bereichen vorhanden und funktionstüchtig.
Während der Veranstaltung gab es keine besonderen Vorkommnisse. Das Team der Brandsicherheitswache überwachte kontinuierlich die Situation und stellte sicher, dass die Auflagen der Brandschutzverordnung eingehalten wurden.
Nr. 212
VUPK
Stadt Gifhorn
Verkehrsunfall E-Call ohne Sprechkontakt
310
Alarmierungszeit 05.09.2025 um 10:10 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am Freitagvormittag, um 10:10 Uhr, wurden wir zu einer technischen Hilfeleistung alarmiert.
Lage: Durch ein Smartphone wurde ein Notfall im Bereich der B4 gemeldet.
Maßnahmen: Der gemeldete Bereich wurde gründlich kontrolliert, es konnte jedoch kein Verkehrsunfall festgestellt werden. Ein Einsatz für die Feuerwehr war nicht erforderlich.
Nr. 211
VUPK
Stadt Gifhorn
Verkehrsunfall E-Call ohne Sprechkontakt
332
Alarmierungszeit 04.09.2025 um 22:36 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am Donnerstagabend, um 22:36 Uhr, wurden wir zu einer technischen Hilfeleistung alarmiert.
Lage: Im Stadtgebiet kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw.
Maßnahmen: Ein Einsatz der Feuerwehr war nicht erforderlich.
Nr. 210
HPY
Stadt Gifhorn
Person hinter Tür
322
Alarmierungszeit 04.09.2025 um 17:47 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am Donnerstagnachmittag, um 17:47 Uhr, wurden wir zu einer hilflosen Person hinter einer Tür alarmiert.
Lage: In einer Wohnung wurde eine hilflose Person vermutet. Beim Eintreffen des Einsatzleiters war die Tür bereits geöffnet.
Maßnahmen: Ein Einsatz der Feuerwehr war nicht erforderlich.
Nr. 209
H1
Stadt Gifhorn
Betriebsstoffe treten aus Fahrzeug aus
339
Alarmierungszeit 03.09.2025 um 17:29 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am Mittwochnachmittag, um 17:29 Uhr, wurden wir zu einer technischen Hilfeleistung alarmiert.
Lage: Aus einem Fahrzeug traten Betriebsstoffe aus.
Maßnahmen: Da es sich lediglich um eine geringe Menge handelte, war kein Eingreifen der Feuerwehr erforderlich.
Nr. 208
B1
Stadt Gifhorn
Brandgeruch
320
Alarmierungszeit 02.09.2025 um 10:46 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am Dienstagvormittag, um 10:46 Uhr, wurden wir zu einem Brandeinsatz alarmiert.
Lage: Durch die Leitstelle wurde Brandgeruch gemeldet. Bei der Überprüfung des angegebenen Bereichs konnte jedoch kein Brandgeruch mehr wahrgenommen werden.
Maßnahmen: Ein Einsatz für die Feuerwehr war nicht erforderlich.
Nr. 207
HP
Stadt Gifhorn
Unterstützung Rettungsdienst
332
Alarmierungszeit 01.09.2025 um 10:10 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am Montagvormittag, um 10:10 Uhr, wurden wir zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert.
Lage: Vor Ort wurde eine Person bereits durch den Rettungsdienst medizinisch versorgt.
Maßnahmen: Wir unterstützten mittels Muskelkraft beim Transport der Person aus dem Gebäude zum Rettungswagen.
August
Nr. 206
B1
Stadt Gifhorn
Brennt Baum
438
Alarmierungszeit 31.08.2025 um 20:44 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am Sonntagabend, um 20:10 Uhr, wurden wir zu einem brennenden Baum alarmiert.
Lage: Im Bereich der Innenstadt kam es zu einem Feuer in einem hohlen Baum.
Maßnahmen: Mittels Schnellangriff wurde das Feuer abgelöscht.
Nr. 205
BraSiWaDi
Stadt Gifhorn
Brandsicherheitswache Stadthalle
462
Alarmierungszeit 31.08.2025 um 16:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am 31.08.2025 um 16:00 Uhr fand ein Brandsicherheitswache in der Stadthalle Gifhorn statt.
Maßnahmen:
Vor Veranstaltungsbeginn wurde eine Begehung der Stadthalle durchgeführt, um die Brandschutzmaßnahmen zu prüfen.
Alle Flucht- und Rettungswege waren frei, die Löschmittel in den dafür vorgesehenen Bereichen vorhanden und funktionstüchtig.
Während der Veranstaltung gab es keine besonderen Vorkommnisse. Das Team der Brandsicherheitswache überwachte kontinuierlich die Situation und stellte sicher, dass die Auflagen der Brandschutzverordnung eingehalten wurden.
Nr. 204
BraSiWaDi
Stadt Gifhorn
Brandsicherheitswache Stadthalle
383
Alarmierungszeit 31.08.2025 um 13:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am 31.08.2025 um 13:00 Uhr fand ein Brandsicherheitswache in der Stadthalle Gifhorn statt.
Maßnahmen:
Vor Veranstaltungsbeginn wurde eine Begehung der Stadthalle durchgeführt, um die Brandschutzmaßnahmen zu prüfen.
Alle Flucht- und Rettungswege waren frei, die Löschmittel in den dafür vorgesehenen Bereichen vorhanden und funktionstüchtig.
Während der Veranstaltung gab es keine besonderen Vorkommnisse. Das Team der Brandsicherheitswache überwachte kontinuierlich die Situation und stellte sicher, dass die Auflagen der Brandschutzverordnung eingehalten wurden.
Nr. 203
BMA
Stadt Gifhorn
Brandmeldeanlage ausgelöst
388
Alarmierungszeit 30.08.2025 um 20:06 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am Samstagabend, um 20:06 Uhr, wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.
Lage: In einem Gebäude hatte die automatische Brandmeldeanlage ausgelöst. Vor Ort war jedoch kein Brandereignis feststellbar.
Maßnahmen: Der Einsatzleiter erkundete das Objekt. Die Anlage hatte aufgrund von Essenszubereitung ausgelöst. Ein weiterer Einsatz war nicht erforderlich, die Brandmeldeanlage wurde zurückgestellt.