Einsatzberichte 2025
Juli
Nr. 154
B2Y
Stadt Gifhorn
Wohnungsbrand
5234
Alarmierungszeit 12.07.2025 um 22:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am späten Samstagabend wurden wir um 22:00 Uhr zu einem Brandeinsatz alarmiert.
Lage :
In einer Doppelhaushälfte war es zu einem Brand in einer Küche gekommen. Entgegen der ersten Meldung, wonach sich noch Personen in der Wohnung befinden sollten, konnte dies glücklicherweise nicht bestätigt werden. Eine Katze befand sich jedoch noch im Gebäude.
Maßnahmen :
Ein Trupp unter Atemschutz ging zur Brandbekämpfung in die betroffene Erdgeschosswohnung vor. Das Feuer wurde zügig lokalisiert und abgelöscht. Im Anschluss wurde die Küche mithilfe einer Wärmebildkamera auf versteckte Glutnester kontrolliert.
Ein weiterer Trupp unter Atemschutz durchsuchte die angrenzenden Räume nach weiteren Personen und der gemeldeten Katze. Letztere konnte trotz intensiver Suche leider nicht gefunden werden.
Zum Abschluss wurde die Wohnung mittels Überdrucklüfter vom Brandrauch befreit.
Nr. 153
B3
Stadt Gifhorn
Brennt Schuppen am Gebäude
130
Alarmierungszeit 10.07.2025 um 19:20 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am Donnerstagabend wurden wir um 19:20 Uhr zu einem Brandeinsatz alarmiert.
Lage :
Beim Eintreffen an der Einsatzstelle stellte der Einsatzleiter fest, dass ein Schuppen in unmittelbarer Nähe zu einem Wohngebäude in Vollbrand stand. Durch die enorme Hitze waren bereits mehrere Fenster des angrenzenden Gebäudes geborsten. Das Feuer drohte sich auf die angrenzenden Wohnungen sowie den Dachstuhl auszubreiten. Aufgrund dieser Lage wurden die Ortsfeuerwehren Wilsche und Neubokel zur Unterstützung nachalarmiert.
Maßnahmen :
Da sich noch eine Person im Gebäude befand, wurde umgehend ein Trupp unter Atemschutz zur Menschenrettung eingesetzt. Zeitgleich begann von außen die Brandbekämpfung mit einem weiteren Trupp unter Atemschutz. Durch das schnelle Eingreifen konnte eine Ausbreitung auf das Wohngebäude erfolgreich verhindert werden.
Im Anschluss wurden die betroffenen Bereiche mit einer Wärmebildkamera auf verbliebene Wärmequellen kontrolliert.
Die verrauchten Wohnungen wurden mit einem Überdrucklüfter entraucht.
Nr. 152
B3
Stadt Gifhorn
Ausgelöste Brandmeldeanlage -> Feuer im Gebäude
5094
Alarmierungszeit 04.07.2025 um 09:14 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am Freitagvormittag wurden wir um 09:14 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.
Lage :
Bereits auf der Anfahrt war eine deutliche Rauchentwicklung sichtbar. Daraufhin veranlasste der Einsatzleiter eine Alarmstufenerhöhung durch die Leitstelle – das Einsatzstichwort wurde zunächst auf „B2“ und später auf „B3“ angehoben. Infolgedessen wurde die Ortsfeuerwehr Wilsche zur Unterstützung nachalarmiert.
Auf einem Grundstück wurde Unkraut mittels Gasbrenner abgeflammt. Dabei kam es zu einem Brand unter mehreren Überseecontainern, die als Lager- und Wohnräume genutzt wurden.
Maßnahmen :
Ein Trupp unter Atemschutz ging mit einem C-Rohr zur Brandbekämpfung vor. Parallel dazu kontrollierte ein weiterer Trupp unter Atemschutz die angrenzenden Containerbereiche auf eine mögliche Brandausbreitung.
In einem der Container wurde mit der Multicut-Säge der Boden geöffnet, um darunterliegende Glutnester auszuschließen.
Alle betroffenen Bereiche wurden anschließend mittels Überdrucklüfter entraucht.
Nach Abschluss aller Maßnahmen wurde die Brandmeldeanlage zurückgesetzt und das Gebäude an den Eigentümer übergeben.
Nr. 151
DLK
Stadt Gifhorn
Anforderung Drehleiter Unterstützung Rettungsdienst
139
Alarmierungszeit 03.07.2025 um 11:03 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am Donnerstagvormittag, um 11:03 Uhr, wurden wir zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert.
Lage:
Vor Ort wurde eine Person bereits durch den Rettungsdienst medizinisch versorgt. Ein schonender Transport aus dem Obergeschoss war erforderlich.
Maßnahmen:
Die Person wurde mittels Drehleiter aus dem Gebäude gerettet und im Anschluss an den Rettungsdienst übergeben.
Nr. 150
H1
Stadt Gifhorn
Baum auf Straße
118
Alarmierungszeit 03.07.2025 um 11:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am Donnerstagvormittag wurden wir um 11:00 Uhr zu einer technischen Hilfeleistung alarmiert
Lage :
Beim Eintreffen an der Einsatzstelle war der Bauhof der Stadt Gifhorn bereits vor Ort und hatte mit der Beseitigung des umgestürzten Baumes begonnen.
Maßnahmen :
Ein Tätigwerden unsererseits war nicht erforderlich.
Nr. 149
BMA
Stadt Gifhorn
Brandmeldeanlage ausgelöst
81
Alarmierungszeit 02.07.2025 um 13:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am Mittwochmittag wurden wir um 13:55 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.
Lage: In einem Gebäude hatte die automatische Brandmeldeanlage ausgelöst.
Maßnahmen: Der Einsatzleiter erkundete das Objekt. Die Anlage hatte ohne erkennbaren Auslösegrund Alarm geschlagen.
Ein weiterer Einsatz war nicht erforderlich; die Anlage wurde zurückgestellt.
Juni
Nr. 148
B1
Stadt Gifhorn
brennt Handy
3260
Alarmierungszeit 28.06.2025 um 17:31 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am Samstagnachmittag wurden wir um 17:31 Uhr zu einem Brandeinsatz alarmiert.
Lage: In einem Wohnhaus war ein Handy in Brand geraten. Die Anwohner reagierten vorbildlich und professionell: Sie wickelten das brennende Gerät in eine Löschdecke, verbrachten es auf die Terrasse und lagerten es dort in einer Metallschale bis zu unserem Eintreffen.
Maßnahmen: Da das Feuer bereits erloschen war, kontrollierten wir das Handy mit der Wärmebildkamera.
Das Gerät wies zum Zeitpunkt der Kontrolle noch eine Temperatur von rund 55 °C auf.
Ein weiteres Tätigwerden der Feuerwehr war nicht erforderlich.
Nr. 147
BraSiWaDi
Stadt Gifhorn
Brandsicherheitswache Stadthalle
383
Alarmierungszeit 27.06.2025 um 09:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am 27.06.2025 um 10:00 Uhr fand ein Brandsicherheitswache in der Stadthalle Gifhorn statt.
Maßnahmen:
Vor Veranstaltungsbeginn wurde eine Begehung der Stadthalle durchgeführt, um die Brandschutzmaßnahmen zu prüfen.
Alle Flucht- und Rettungswege waren frei, die Löschmittel in den dafür vorgesehenen Bereichen vorhanden und funktionstüchtig.
Während der Veranstaltung gab es keine besonderen Vorkommnisse. Das Team der Brandsicherheitswache überwachte kontinuierlich die Situation und stellte sicher, dass die Auflagen der Brandschutzverordnung eingehalten wurden.
Nr. 146
BMA
Stadt Gifhorn
Brandmeldeanlage ausgelöst
389
Alarmierungszeit 26.06.2025 um 17:35 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am Donnerstagnachmittag wurden wir um 17:35 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.
Lage: In einem Gebäude hatte die automatische Brandmeldeanlage ausgelöst.
Maßnahmen: Der Einsatzleiter erkundete das Objekt. Die Anlage hatte ohne erkennbaren Auslösegrund Alarm geschlagen.
Ein weiterer Einsatz war nicht erforderlich; die Anlage wurde zurückgestellt.
Nr. 145
H1
Stadt Gifhorn
Baum droht zu stürzen
396
Alarmierungszeit 26.06.2025 um 17:20 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am Donnerstagnachmittag wurden wir um 17:20 Uhr zu einer technischen Hilfeleistung alarmiert.
Lage: Durch ein kurzes, aber kräftiges Unwetter war ein Blitz in einen Baum eingeschlagen und hatte diesen stark beschädigt. Der Baum drohte infolgedessen umzustürzen.
Maßnahmen: Über die Drehleiter wurde der Baum von oben her Stück für Stück abgetragen, bis keine Gefahr mehr von ihm ausging.
Nr. 144
W
Stadt Gifhorn
Fahrgastschiff mit 42 Personen in Not
390
Alarmierungszeit 26.06.2025 um 15:53 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht
Einsatzbericht Am Donnerstagnachmittag wurden wir um 15:53 Uhr zu einer Wasserrettung auf die Ise alarmiert.
Lage: Ein Elektrofloß mit 42 Personen an Bord war auf der Ise, in Höhe des Mühlenmuseums in Gifhorn, manövrierunfähig geworden und in einer Schilfzone festgefahren. Aufgrund der dichten Schilfbewucherung war es dem Floß nicht mehr möglich, sich aus eigener Kraft fortzubewegen.
Angesichts der hohen Anzahl an Personen entschied sich der Einsatzleiter, sämtliche Mannschaftstransportwagen (MTW) aus dem Stadtgebiet nachzualarmieren. Daher wurden zusätzlich die Ortsfeuerwehren Gamsen, Wilsche, Kästorf und Neubokel zur Einsatzstelle gerufen.
Maßnahmen: Zwei Einsatzkräfte begaben sich mit Überlebensanzügen in das etwa 1,55 m tiefe Wasser, sicherten das Floß mit Leinen und zogen es ans Ufer. Im Anschluss wurden die Personen über Bohlen vom Floß geholt und mit den bereitstehenden MTW zum nahegelegenen Mühlenmuseum transportiert, wo sie betreut wurden.
Nr. 143
B3
Stadt Gifhorn
Feuer im Schrebergarten
1491
Alarmierungszeit 26.06.2025 um 02:32 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurden wir um 02:32 Uhr zu einem Brandeinsatz alarmiert.
Lage :
Bereits beim Eintreffen des Einsatzleiters stand ein Gebäude auf einem Kleingartengelände in Vollbrand.
Das Feuer hatte zu diesem Zeitpunkt bereits auf ein weiteres Gebäude übergegriffen.
Maßnahmen :
Mehrere Trupps unter Atemschutz gingen zur Brandbekämpfung vor.
Für die Wasserversorgung wurde eine rund 200 Meter lange Schlauchleitung vom angrenzenden Dannenbütteler Weg aufgebaut.
Während des Einsatzes konnten ein Pony sowie ein Kaninchen aus dem Gefahrenbereich gerettet werden.
Alle mit Brandlast kontaminierten Einsatzkräfte wurden im Anschluss fachgerecht auf unserem Hygieneplatz dekontaminiert.
Nr. 142
H1
Stadt Gifhorn
Tierrettung
423
Alarmierungszeit 24.06.2025 um 18:20 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am Dienstagabend wurden wir um 18:20 Uhr zu einer Tierrettung alarmiert.
Lage :
Vom NABU in Leiferde ging eine telefonische Anfrage bei uns ein. Laut Webcam-Sichtung befanden sich zwei verletzte Jungstörche in einem Nest.
Um den Tieren möglichst schnell zu helfen, unterstützten wir mit unserer Drehleiter.
Maßnahmen :
Beim Annähern an das Storchennest flogen die beiden verletzten Tiere aus eigener Kraft aus dem Nest. Eine Rettung war dadurch nicht mehr möglich.
Ein weiterer Einsatz war daher nicht erforderlich.
Nr. 141
B2
Stadt Gifhorn
Feuerschein aus Gebäude
410
Alarmierungszeit 24.06.2025 um 17:18 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am Dienstagnachmittag wurden wir um 17:18 Uhr gemeinsam mit der Feuerwehr Neubokel zu einem Brandeinsatz alarmiert.
Lage :
Die Meldung der Leitstelle lautete „Feuerschein aus Gebäude“.
Beim Eintreffen des Einsatzleiters an der Einsatzstelle bestätigte sich dies glücklicherweise nicht.
Es handelte sich um eine leichte Rauchentwicklung aus dem Brandobjekt vom Sonntagabend.
Maßnahmen :
Im Inneren des Gebäudes wurden Teile der eingestürzten Dachkonstruktion abgelöscht.
Von außen wurde die Dachfläche über die Drehleiter mit der Wärmebildkamera kontrolliert, um mögliche verbliebene Wärmequellen auszuschließen.
Nr. 140
H1
Stadt Gifhorn
Baum auf Fahrbahn
395
Alarmierungszeit 23.06.2025 um 23:43 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am Montagabend wurden wir um 23:43 Uhr zu einer technischen Hilfeleistung alarmiert.
Lage :
Ein Baum war abgeknickt und lag in einer Bushaltestelle. Teile des Baumes ragten auf die Fahrbahn.
Maßnahmen :
Mittels Kettensäge wurde der Baum zerkleinert und anschließend sicher am Fahrbahnrand abgelegt.
Nr. 139
B1
Stadt Gifhorn
Nachlöscharbeiten
446
Alarmierungszeit 23.06.2025 um 07:02 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am Montagmorgen wurden wir um 07:02 Uhr zu Nachlöscharbeiten alarmiert.
Lage: Leichte Verrauchung auf dem Dach sowie am Dachkasten.
Maßnahmen: Über die Drehleiter wurden Dachbalken mit einem Einreißhaken geöffnet und Glutnester gezielt abgelöscht. Anschließend wurde die Dachfläche mit der Wärmebildkamera kontrolliert.
Nr. 138
B4Y
Stadt Gifhorn
Gebäudevollbrand
339
Alarmierungszeit 22.06.2025 um 23:28 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am späten Sonntagabend wurden wir um 23:28 Uhr zu einem Brandeinsatz in den Steinweg alarmiert.
Lage:
Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand ein Restaurant im ersten Obergeschoss sowie im Dachgeschoss eines Gebäudes in Vollbrand. Ein angrenzendes Wohngebäude mit vier Wohngeschossen war durch die Nähe unmittelbar gefährdet. Zudem kam es durch starken Wind zu erheblichem Funkenflug auf ein gegenüberliegendes Gebäude, was das Einsatzgeschehen zusätzlich erschwerte. Nach ersten Meldungen war unklar, ob sich noch Personen im Gebäude befanden.
Aufgrund der Rückmeldung der Polizei veranlasste die Leitstelle eine Alarmstufenerhöhung, was zu einem Sirenenalarm für die Feuerwehr Gifhorn führte. Kurz nach Eintreffen ließ der Einsatzleiter zudem die Ortsfeuerwehren Wilsche und Neubokel nachalarmieren.
Maßnahmen:
Zur Brandbekämpfung und Riegelstellung wurden zwei B-Rohre sowie ein Wenderohr über die Drehleiter eingesetzt. Parallel gingen zwei Trupps unter Atemschutz zur Menschenrettung in das angrenzende Wohngebäude vor, in dem jedoch keine Personen mehr aufgefunden wurden. Im weiteren Einsatzverlauf kamen mehrere Trupps unter Atemschutz sowie unter Filter zur Brandbekämpfung von innen und außen zum Einsatz. Zur besseren Koordination wurde der Einsatz in drei Abschnitte gegliedert: Brandbekämpfung Süd, Menschenrettung und Brandbekämpfung Nord sowie Logistik und Hygiene. Der gesamte Bereich rund um die Einsatzstelle wurde weiträumig abgesperrt und durch Polizei sowie Feuerwehr gesichert. Die zuständigen Versorgungsunternehmen für Strom, Gas und Wasser wurden hinzugezogen, um mögliche Gefahren auszuschließen. Alle mit Brandlast kontaminierten Einsatzkräfte wurden an einem eingerichteten Hygieneplatz fachgerecht dekontaminiert. Die Verpflegungseinheit sorgte nach Einsatzende für einen kleinen Imbiss im Feuerwehrgerätehaus.
Insgesamt waren 91 Einsatzkräfte der Feuerwehr, zwei Notarzteinsatzfahrzeuge (NEF), vier Rettungswagen (RTW), die Polizei, der Organisatorische Leiter Rettungsdienst (OrgL), die Energieversorger (Gas, Strom – LSW) sowie das Wasserwerk im Einsatz.
Nr. 137
B1
Stadt Gifhorn
Unklare Rauchentwicklung
432
Alarmierungszeit 21.06.2025 um 12:09 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am Samstagmittag wurden wir um 12:09 Uhr zu einem Brandeinsatz alarmiert.
Lage:
An der gemeldeten Einsatzstelle konnten weder eine Rauchentwicklung noch ein Feuer festgestellt werden.
Maßnahmen:
Der betroffene Bereich wurde umfassend kontrolliert. Ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht erforderlich.
Nr. 136
B2Y
Stadt Gifhorn
Heimrauchrauchmelder ausgelöst
297
Alarmierungszeit 20.06.2025 um 12:02 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am Freitagmittag wurden wir um 12:02 Uhr gemeinsam mit der Feuerwehr Wilsche zu einem Brandeinsatz alarmiert.
Lage:
In einem Einfamilienhaus hatte im dritten Obergeschoss ein Rauchmelder ausgelöst. Von außen war keine Rauch- oder Flammenentwicklung erkennbar.
Maßnahmen:
Über die Drehleiter wurde zunächst ein Sichtkontakt zur betroffenen Wohnung hergestellt. Da die Balkontür offenstand, konnte ein Trupp über den Balkon in die Wohnung einsteigen.
Die Räume waren leicht verraucht. Unter Atemschutz wurde die Wohnung auf Personen und Tiere abgesucht – glücklicherweise befand sich niemand mehr darin.
Im Anschluss wurde die Wohnung mit einem Überdrucklüfter belüftet. Als Ursache stellte sich angebranntes Essen auf dem Herd heraus.
Nr. 135
DLK
Wesendorf
Anforderung Drehleiter Unterstützung Rettungsdienst
246
Alarmierungszeit 20.06.2025 um 09:47 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am Freitagvormittag, um 09:47 Uhr, wurden wir gemeinsam mit der Feuerwehr Wesendorf zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert.
Lage:
Vor Ort wurde eine Person bereits durch den Rettungsdienst medizinisch versorgt. Ein schonender Transport aus dem Obergeschoss war erforderlich.
Maßnahmen:
Die Person wurde mittels Drehleiter aus dem Gebäude gerettet und im Anschluss an den Rettungsdienst übergeben.
Nr. 134
HPY
Stadt Gifhorn
Türöffnung
244
Alarmierungszeit 18.06.2025 um 09:10 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am Mittwochvormittag wurden wir um 09:10 Uhr zu einer Türöffnung alarmiert.
Lage:
Eine Person befand sich in einer verschlossenen Wohnung und benötigte medizinische Hilfe.
Der Rettungsdienst war bereits vor Ort, ein Zugang zur Wohnung war jedoch zunächst nicht möglich.
Maßnahmen:
Zeitgleich mit der Feuerwehr traf ein Schlüsseldienst an der Einsatzstelle ein. Die Wohnungstür wurde durch den Schlüsseldienst geöffnet, sodass der Rettungsdienst die Versorgung der betroffenen Person übernehmen konnte.
Ein weiteres Eingreifen durch uns war nicht erforderlich.
Nr. 133
B1
Stadt Gifhorn
Brandgeruch in Küche
251
Alarmierungszeit 16.06.2025 um 14:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am Montagmittag wurden wir um 14:30 Uhr zu einem Brandeinsatz alarmiert.
Lage:
In einer Küche war es zu einem Kurzschluss an einem elektrischen Gerät gekommen. Eine Rauchentwicklung oder offenes Feuer war beim Eintreffen nicht erkennbar.
Maßnahmen:
Der betroffene Bereich wurde mittels Wärmebildkamera kontrolliert. Dabei konnte keine erhöhte Temperatur oder weitere Gefährdung festgestellt werden.
Nr. 132
BraSiWaDi
Stadt Gifhorn
Brandsicherheitswache Stadthalle
328
Alarmierungszeit 15.06.2025 um 14:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am 15.06.2025 um 15:30 Uhr fand ein Brandsicherheitswache in der Stadthalle Gifhorn statt.
Maßnahmen:
Vor Veranstaltungsbeginn wurde eine Begehung der Stadthalle durchgeführt, um die Brandschutzmaßnahmen zu prüfen.
Alle Flucht- und Rettungswege waren frei, die Löschmittel in den dafür vorgesehenen Bereichen vorhanden und funktionstüchtig.
Während der Veranstaltung gab es keine besonderen Vorkommnisse. Das Team der Brandsicherheitswache überwachte kontinuierlich die Situation und stellte sicher, dass die Auflagen der Brandschutzverordnung eingehalten wurden.
Nr. 131
BraSiWaDi
Stadt Gifhorn
Brandsicherheitswache Stadthalle
216
Alarmierungszeit 15.06.2025 um 10:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am 15.06.2025 um 11:00 Uhr fand ein Brandsicherheitswache in der Stadthalle Gifhorn statt.
Maßnahmen:
Vor Veranstaltungsbeginn wurde eine Begehung der Stadthalle durchgeführt, um die Brandschutzmaßnahmen zu prüfen.
Alle Flucht- und Rettungswege waren frei, die Löschmittel in den dafür vorgesehenen Bereichen vorhanden und funktionstüchtig.
Während der Veranstaltung gab es keine besonderen Vorkommnisse. Das Team der Brandsicherheitswache überwachte kontinuierlich die Situation und stellte sicher, dass die Auflagen der Brandschutzverordnung eingehalten wurden.
Nr. 130
B2
Stadt Gifhorn
Feuer am Gebäude
260
Alarmierungszeit 14.06.2025 um 18:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am Sonntagabend wurden wir um 18:55 Uhr zu einem Brandeinsatz alarmiert.
Lage:
Etwa 10 Meter einer Hecke standen in Brand. Beim Eintreffen der Feuerwehr war das Feuer durch Anwohner bereits weitgehend abgelöscht worden.
Maßnahmen:
Wir kontrollierten den betroffenen Bereich und führten gezielte Nachlöscharbeiten durch, um ein Wiederaufflammen zu verhindern.
Nr. 129
H1
Stadt Gifhorn
Baum auf Fahrbahn
237
Alarmierungszeit 14.06.2025 um 14:01 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am Samstagnachmittag wurden wir um 14:01 Uhr zu einer technischen Hilfeleistung alarmiert.
Lage:
Ein Baum war abgeknickt und auf die Fahrbahn der Kreisstraße K114 gestürzt, wodurch eine Verkehrsgefährdung entstand.
Maßnahmen:
Der Baum wurde mit einer Kettensäge zerkleinert und das Holz anschließend gesichert am Fahrbahnrand abgelegt. Die Fahrbahn war nach kurzer Zeit wieder vollständig passierbar.
Nr. 128
H1
Stadt Gifhorn
Baum droht auf Straße zu fallen
270
Alarmierungszeit 08.06.2025 um 11:29 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am Sonntagmittag wurden wir um 11:29 Uhr zu einer technischen Hilfeleistung alarmiert.
Lage:
Ein Baum war abgeknickt, hing über die B188 und drohte auf die Fahrbahn zu stürzen.
Maßnahmen:
Mittels Seilwinde des Rüstwagens wurde der Baum kontrolliert zu Fall gebracht. Anschließend zerkleinerten wir den Baum mit einer Kettensäge und legten das Holz gesichert am Fahrbahnrand ab.
Nr. 127
H1
Stadt Gifhorn
Baum auf Straße
236
Alarmierungszeit 02.06.2025 um 23:43 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am Montagabend wurden wir um 23:43 Uhr zu einer technischen Hilfeleistung alarmiert.
Lage:
Ein Baum war umgestürzt und
Maßnahmen:
Der betroffene Bereich wurde umfassend kontrolliert. Ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht erforderlich.
Nr. 126
DLK
Stadt Gifhorn
Unterstützung Rettungsdienst
279
Alarmierungszeit 02.06.2025 um 12:43 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am Montagmittag wurden wir um 12:43 Uhr zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert.
Lage:
Die betroffene Person wurde vor Ort durch den Rettungsdienst behandelt, verstarb jedoch noch während der laufenden Maßnahmen.
Maßnahmen:
Ein Tätigwerden unsererseits war nicht erforderlich.
Nr. 125
VUPK
Stadt Gifhorn
Verkehrsunfall mit zwei Fahrzeugen
3391
Alarmierungszeit 01.06.2025 um 22:08 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am Sonntagabend wurden wir um 22:08 Uhr zu einem Verkehrsunfall alarmiert.
Lage:
Es war zu einem Auffahrunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen gekommen.
Beim Eintreffen der Feuerwehr befanden sich keine Personen mehr in den Fahrzeugen; die Insassen wurden bereits durch den Rettungsdienst versorgt.
Maßnahmen:
Zur Sicherung der Einsatzstelle klemmten wir an einem Fahrzeug die Batterie ab.
Weitere Maßnahmen waren nicht erforderlich.
Mai
Nr. 124
B2
Stadt Gifhorn
Brandgeruch in einem Einfamilenhaus
3385
Alarmierungszeit 31.05.2025 um 15:42 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am Samstagnachmittag wurden wir um 15:42 Uhr zusammen mit der Feuerwehr Neubokel zu einem Brandeinsatz alarmiert.
Lage:
In einem Einfamilienhaus wurde starker Brandgeruch wahrgenommen. Ein offenes Feuer war jedoch nicht ersichtlich.
Maßnahmen:
Das Gebäude wurde mittels Überdrucklüfter belüftet. Trotz umfassender Erkundung konnte die Ursache für die Geruchsentwicklung nicht festgestellt werden.
Nr. 123
HPY
Stadt Gifhorn
Person hinter Tür
407
Alarmierungszeit 30.05.2025 um 02:53 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurden wir um 02:53 Uhr zu einer hilflosen Person alarmiert.
Lage:
Eine Person befand sich in einer verschlossenen Wohnung und benötigte medizinische Hilfe. Ein Zugang für den Rettungsdienst war zunächst nicht möglich.
Maßnahmen:
Wir verschafften uns gewaltfrei einen Zugang zum Gebäude durch das Öffnen einer Tür.
Im Anschluss konnte der Rettungsdienst die Wohnung betreten und die Patientin medizinisch versorgen.
Nr. 122
BMA
Stadt Gifhorn
Brandmeldeanlage ausgelöst
366
Alarmierungszeit 28.05.2025 um 21:19 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am Mittwochabend wurden wir um 21:19 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.
Lage:
In einem Gebäude hatte die automatische Brandmeldeanlage ausgelöst. Vor Ort war kein Brandereignis feststellbar.
Maßnahmen:
Der Einsatzleiter erkundete das Objekt. Die Auslösung der Brandmeldeanlage konnte auf eingedrungenes Wasser in einem Rauchmelder zurückgeführt werden.
Ein weiterer Einsatz war nicht erforderlich; die Anlage wurde zurückgestellt.
Nr. 121
H1
Stadt Gifhorn
Baum hängt in Fahrbahn
372
Alarmierungszeit 25.05.2025 um 18:12 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am Sonntagabend wurden wir um 18:30 Uhr zu einer technischen Hilfeleistung alarmiert.
Lage:
Ein größerer Ast war an einem Baum angebrochen und ragte teilweise in den Fahrbahnbereich, wodurch eine potenzielle Gefährdung für den Verkehr bestand.
Maßnahmen:
Der Ast wurde kontrolliert mittels Säge entfernt und anschließend gesichert am Fahrbahnrand abgelegt. Die Gefahrenstelle war damit beseitigt.
Nr. 120
WB_1
Stadt Gifhorn
Nachlöscharbeiten
390
Alarmierungszeit 22.05.2025 um 13:44 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am Donnerstagmittag wurden wir um 13:44 Uhr zu einem Brandeinsatz in einem Waldstück alarmiert.
Lage:
Vor Ort gab es auf der Fläche, die am Tag zuvor gebrannt hatte, zwei Glutnester.
Maßnahmen:
Mit Hilfe eines C-Rohrs wurde die Fläche nachgelöscht und anschließend mittels Wärmebildkamera kontrolliert.
Nr. 119
WB_1
Stadt Gifhorn
Nachlöscharbeiten
402
Alarmierungszeit 21.05.2025 um 18:33 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am Mittwochabend wurden wir um 18:33 Uhr zu einem Brandeinsatz in einem Waldstück alarmiert.
Lage:
Vor Ort gab es auf der Fläche, die am Vormittag gebrannt hatte, zwei Glutnester.
Maßnahmen:
Mit Hilfe eines C-Rohrs wurde die Fläche nachgelöscht und anschließend mittels Wärmebildkamera kontrolliert.
Nr. 118
WB_2
Stadt Gifhorn
Rauchentwicklung aus Wald
394
Alarmierungszeit 21.05.2025 um 14:43 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am Mittwochnachmittag wurden wir um 14:43 Uhr zu einer Rauchentwicklung in einem Waldstück durch die Feuerwehren Wilsche und Kästorf alarmiert.
Lage:
In einem Waldstück gab es mehrere kleine Glutnester.
Maßnahmen:
Mit Löschrucksäcken und mehreren D- und C-Rohren wurden die Glutnester abgelöscht.
Nr. 117
BMA
Stadt Gifhorn
Brandmeldeanlage ausgelöst
407
Alarmierungszeit 21.05.2025 um 10:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am Mittwochvormittag wurden wir um 10:45 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.
Lage:
In einem Gebäude hatte die automatische Brandmeldeanlage ausgelöst.
Maßnahmen:
Der Einsatzleiter erkundete das Objekt; die Brandmeldeanlage löste durch ein vergessenes Toastbrot auf dem Toaster aus. Ein weiterer Einsatz war nicht erforderlich.
Nr. 116
BraSiWaDi
Stadt Gifhorn
Brandsicherheitswache Stadthalle
354
Alarmierungszeit 16.05.2025 um 19:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am 19.05.2025 um 20:00 Uhr fand ein Brandsicherheitswache in der Stadthalle Gifhorn statt.
Maßnahmen:
Vor Veranstaltungsbeginn wurde eine Begehung der Stadthalle durchgeführt, um die Brandschutzmaßnahmen zu prüfen.
Alle Flucht- und Rettungswege waren frei, die Löschmittel in den dafür vorgesehenen Bereichen vorhanden und funktionstüchtig.
Während der Veranstaltung gab es keine besonderen Vorkommnisse. Das Team der Brandsicherheitswache überwachte kontinuierlich die Situation und stellte sicher, dass die Auflagen der Brandschutzverordnung eingehalten wurden.
Nr. 115
BMA
Stadt Gifhorn
Brandmeldeanlage ausgelöst
1955
Alarmierungszeit 16.05.2025 um 10:28 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am Freitagvormittag wurden wir um 10:28 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.
Lage:
In einem Gebäude hatte die automatische Brandmeldeanlage ausgelöst.
Maßnahmen:
Der Einsatzleiter erkundete das Objekt; die Brandmeldeanlage hatte ohne erkennbaren Grund in der Küche ausgelöst.
Nr. 114
B2Y
Stadt Gifhorn
Rauchentwicklung
1938
Alarmierungszeit 15.05.2025 um 13:47 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am Donnerstagmittag wurden wir um 13:47 Uhr mit der Feuerwehr Neubokel zu einer Rauchentwicklung in einem Mehrfamilienhaus alarmiert.
Lage :
In einem Mehrfamilienhaus war Rauch in einer Wohnung sichtbar.
Maßnahmen :
Ein Trupp unter Atemschutz kontrollierte, ob sich noch Personen in den Wohnungen befanden.
Anschließend verschafften sie sich Zugang zur Brandwohnung.
Es kam zu einem Schwelbrand auf dem Fußboden; dieser wurde mit einem Kleinlöschgerät gelöscht.
Die Wohnung und das Treppenhaus wurden mit einem Lüfter vom Rauch befreit. Personen wurden nicht verletzt.
Nr. 113
B2
Stadt Gifhorn
unklare Rauchentwicklung
1827
Alarmierungszeit 14.05.2025 um 18:48 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am Mittwochabend wurden wir um 18:48 Uhr zu einer unklaren Rauchentwicklung alarmiert.
Lage: Vor Ort brannte eine Fläche von ca. 10m2.
Maßnahmen: Mit Hilfe von zwei C-Rohren konnte das Feuer zügig unter Kontrolle gebracht und vollständig abgelöscht werden.
Nr. 112
H1
Stadt Gifhorn
Vogel eingeklemmt
1359
Alarmierungszeit 12.05.2025 um 19:08 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am Montagabend um 19:08 Uhr wurde unser Brandmeister vom Dienst zu einer technischen Hilfeleistung alarmiert.
Lage:
Ein Vogel hatte sich in einem Schneeauffanggitter auf einem Hausdach verfangen und konnte sich eigenständig nicht mehr befreien.
Maßnahmen:
Über die Drehleiter verschafften wir uns Zugang zum Tier und konnten es behutsam aus seiner misslichen Lage befreien. Der Vogel wurde anschließend in die Freiheit entlassen.
Nr. 111
H1
Stadt Gifhorn
Person im PKW eingeschlossen
1996
Alarmierungszeit 12.05.2025 um 16:23 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am Montagnachmittag wurden wir um 16:23 Uhr zu einer technischen Hilfeleistung alarmiert.
Lage:
Beim Eintreffen an der Einsatzstelle war das betreffende Fahrzeug bereits durch Anwesende geöffnet worden. Ein Notfall lag nicht mehr vor.
Maßnahmen:
Ein Tätigwerden unsererseits war nicht erforderlich; der Einsatz konnte ohne weitere Maßnahmen beendet werden.
Nr. 110
H1
Stadt Gifhorn
Kind mit Finger im Mettalltrichter
1526
Alarmierungszeit 12.05.2025 um 13:19 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am Montagmittag wurden wir um 13: 19 Uhr zu einer technischen Hilfeleistung alarmiert.
Lage:
Ein Kind hatte sich mit einem Finger in einem Metalltrichter verkeilt und konnte sich aus eigener Kraft nicht mehr befreien.
Maßnahmen:
Mit viel Fingerspitzengefühl und unter Zuhilfenahme eines Schaschlikspießes gelang es, den Trichter vorsichtig vom Finger zu lösen, ohne Verletzungen zu verursachen.
Nr. 109
BraSiWaDi
Stadt Gifhorn
Brandsicherheitswache Stadthalle
348
Alarmierungszeit 11.05.2025 um 13:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am 11.05.2025 um 14:30 Uhr fand ein Brandsicherheitswache in der Stadthalle Gifhorn statt.
Maßnahmen:
Vor Veranstaltungsbeginn wurde eine Begehung der Stadthalle durchgeführt, um die Brandschutzmaßnahmen zu prüfen.
Alle Flucht- und Rettungswege waren frei, die Löschmittel in den dafür vorgesehenen Bereichen vorhanden und funktionstüchtig.
Während der Veranstaltung gab es keine besonderen Vorkommnisse. Das Team der Brandsicherheitswache überwachte kontinuierlich die Situation und stellte sicher, dass die Auflagen der Brandschutzverordnung eingehalten wurden.
Nr. 108
WB_1
Stadt Gifhorn
Böschungsbrand
336
Alarmierungszeit 07.05.2025 um 09:27 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am Mittwochvormittag wurden wir um 09:27 Uhr zu einem Flächenbrand in einem Waldstück alarmiert.
Lage:
Beim Eintreffen brannte Unterholz und Bodenbewuchs auf einer Fläche von etwa 5 m². Durch die trockene Vegetation bestand die Gefahr einer Ausbreitung.
Maßnahmen:
Mit Hilfe von Löschrucksäcken und einer Kübelspritze konnte das Feuer zügig unter Kontrolle gebracht und vollständig abgelöscht werden.
Nr. 107
BraSiWaDi
Stadt Gifhorn
Brandsicherheitswache Stadthalle
333
Alarmierungszeit 06.05.2025 um 19:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am 19.05.2025 um 20:00 Uhr fand ein Brandsicherheitswache in der Stadthalle Gifhorn statt.
Maßnahmen:
Vor Veranstaltungsbeginn wurde eine Begehung der Stadthalle durchgeführt, um die Brandschutzmaßnahmen zu prüfen.
Alle Flucht- und Rettungswege waren frei, die Löschmittel in den dafür vorgesehenen Bereichen vorhanden und funktionstüchtig.
Während der Veranstaltung gab es keine besonderen Vorkommnisse. Das Team der Brandsicherheitswache überwachte kontinuierlich die Situation und stellte sicher, dass die Auflagen der Brandschutzverordnung eingehalten wurden.
Nr. 106
BMA
Stadt Gifhorn
Brandmeldeanlage ausgelöst
333
Alarmierungszeit 06.05.2025 um 16:47 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am Dienstagnachmittag wurden wir um 16:47 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.
Lage:
In einem Gebäude hatte die automatische Brandmeldeanlage ausgelöst.
Maßnahmen:
Der Einsatzleiter erkundete das Objekt; die Brandmeldeanlage hatte ohne erkennbaren Grund ausgelöst.
Nr. 105
DLK
Triangel
Unterstützung Rettungsdienst
447
Alarmierungszeit 05.05.2025 um 21:49 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am Montagabend, um 21:49 Uhr, wurden wir gemeinsam mit der Feuerwehr Triangel zur Unterstüzung des Rettungsdienstes alarmiert.
Lage :
Vor Ort wurde eine Person vom Rettungsdienst behandelt.
Maßnahmen :
Die Person wurde über die Drehleiter gerettet und dem Rettungsdienst übergeben.