Pikrinsäure angeliefert
(ABC_2): 1 CSA Zug und GWGZugriffe 91
|
eingesetzte Kräfte
|
||||||||||||
Fahrzeugaufgebot
|
|||||||||||||
Einsatzbericht
Am Mittwochvormittag, um 10:46 Uhr, wurden wir gemeinsam mit den Feuerwehren Wilsche, Gamsen, Kästorf, Neubokel, Vollbüttel, Isenbüttel und Ribbesbüttel zu einem Gefahrguteinsatz nach Ausbüttel in das Abfallwirtschaftszentrum alarmiert.
Lage:
Ein Mitarbeiter hatte auf dem Gelände des Abfallwirtschaftszentrums ein Behältnis mit Gefahrgut aufgefunden. Laut der Beschriftung handelte es sich um Pikrinsäure – eine chemische Substanz, die in getrockneter Form hoch explosiv sein kann.
Der Mitarbeiter hatte das Paket bereits vorsorglich gesichert abgestellt.
Maßnahmen:
Gemäß der Alarm- und Ausrückeordnung werden bei diesem Stichwort alle Feuerwehren des Stadtgebiets Gifhorn alarmiert. Diese sammelten sich am Feuerwehrgerätehaus in Gifhorn und fahren anschließend geschlossen als Gefahrguteinheit zur Einsatzstelle.
Im Rahmen der Erkundung wurde festgestellt, dass es sich um ein unbeschädigtes Glasgefäß mit etwa 100 Millilitern Pikrinsäure handelte. Die Substanz befand sich in flüssigem Zustand, wodurch keine akute Explosionsgefahr bestand.
Nach Rücksprache mit dem Führungsdienst der Feuerwehr Wolfsburg sowie einem Sprengstoffexperten der Polizei Hannover wurde entschieden, das Behältnis vorsichtig in ein geeignetes Gefahrgutfass umzulagern, um eine mögliche Gefährdung vollständig auszuschließen.
Nach rund 90 Minuten war der Einsatz für die eingesetzten Kräfte beendet.





